![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
DTB-Turn-Talentschule Konzept Trainingszeiten Termine Talente Trainer Höhepunkte ![]() ![]() ![]() ![]() Entwicklung Kontakt Impressum Intern |
Holzgerlingen erneut Schauplatz einer Veranstaltung des Schwäbischen TurnerbundesAm vergangenen Wochenenden war die Grabenrainhalle wieder Schauplatz einer Großveranstaltung des Schwäbischen Turnerbundes. Diesmal stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Nachwuchsturnerinnen. Aufgrund der guten Erfahrungen hinsichtlich Organisation und Durchführung vergab der STB die Ausrichtung gerne wieder an die Turnabteilung der SpVgg. Da es sich bei den Württembergischen Nachwuchsmeisterschaften und dem Württembergischen Schwabenpokal um eine eintägige Veranstaltung handelte, hatte sich die Abteilung Turnen dazu entschlossen, zusätzlich einen Holzgerlinger Cup, einen Kürwettwettkampf für Nachwuchsturnerinnen, ins Leben zu rufen und diesem am Samstag, den 19.4., zu veranstalten. So herrschte bereits am Samstagmorgen ab 8 Uhr ein reges Treiben in der Grabenrain-Sporthalle in Holzgerlingen: die Abteilung Turnen des Sportvereins Holzgerlingen hatte zum 1. Holzgerlinger Mini-Cup und zum Holzgerlinger Kür-Cup im Kunstturnen weiblich geladen. Gekommen waren knapp 100 Turnerinnen der E-, D- und C-Jugend aus dem ganzen Land, um sich im Geräte 4-Kampf mit den eingeübten Kürprogrammen zu präsentieren und zu messen. Die Abteilung Turnen war mit jeweils vier Turnerinnen des Jahrgangs 1999/2000 (E-Jugend) und 1997/1998 (D-Jugend) vertreten, in der C-Jugend (Jahrgang 1995/1996) gingen sechs Holzgerlingerinnen an den Start und in der C-Jugend offen (Jahrgänge 1994 und älter) noch einmal vier Turnerinnen der SpVgg. Für die jüngsten Teilnehmerinnen war es der erste Wettkampf in einer solch beeindruckenden K?ulisse. So konnte z.B. am Boden zum ersten Mal auf einer großen Fläche mit Musik geturnt werden und das noch vor großem Publikum! Die Aufregung bei allen war groß; hatten wir genügend geübt, sind wir gut in Form um einen guten Platz zu erreichen? Im Laufe der Veranstaltung konnte sogar eine weltklasse Turnerin unter den Zuschauern begrüßt werden: Die für den EnBW KTG Stuttgart/Ulm startende Bundesligaturnerin und Deutsche Meisterin Kim Bui kam auf einen Sprung in Holzgerlingen vorbei. Wir werden sie hoffentlich im Sommer in Peking bei den Olympischen Spielen bewundern können. Bei den E-Jugend Turnerinnen konnte Anne Welzel mit 43,5 Punkten auf dem 3. Platz einen Pokal in Empfang nehmen. Knapp hinter Ihr platzierte sich Tabea Preisendanz auf Platz 4. Aber auch Marie Kier (6.Platz) und Ann-Kathrin Köhler (9. Platz) freuten sich über Ihre Leistungen. Die Plätze 1 und 2 gingen an Turnerinnen vom KSV Hoheneck. In der D-Jugend wurde auf sehr hohem Niveau geturnt. Besonders beeindruckend waren hier die Turnerinnen aus Tübingen. Die Plätze 1-6 gingen geschlossen an die Mädchen aus der Stadt am Neckar. Die Holzgerlinger Turnerinnen wurden auf die Plätze verwiesen. Marleen Rinderknecht erzielte den 15. Platz, Carolin Sienz den 19. Platz und auf Platz 25. und 26. folgten Denise Lapo und Michele Bodendorfer. Die C-Jugend wurde ebenfalls von einer Tübinger Turnerin gewonnen, gefolgt von zwei Turnerinnen von dem KSV Hoheneck. Nach jeweils zwei weiteren Turnerinnen aus den beiden Vereinen folgten Klara Rudolph (8. Platz), Laura Ehrmann (9. Platz) und Ann-Christin Binder (10. Platz) von der SpVgg. Knapp dah?inter auf Platz 12 und 13 platzierten sich Julia Wurster und Pauline Diekmann und Svenja Wurster wurde 16. In der offenen C-Jugend konnte sich Laura Steffen auf den 2. Treppchen schieben und einen Pokal in Empfang nehmen. Sie startet in den Ligamannschaft der SpVgg, turnte am Wochenende aber für ihren Heimatverein, dem SV Böblingen. Gewonnen wurde der Wettkampf von einer Turnerin aus Metzingen. Die Holzgerlinger Turnerinnen Teresa Huber, Eva Hasselhoff, Dunja Nothacker und Tine Gmoser belegten die Plätze 15, 19, 23 und 30. Am Sonntag ging es dann mit zwei weiteren hochklassigen Veranstaltungen des Schwäbischen Turnerbunds weiter. Turnerinnen der AK 10/11 kämpften im Geräte 4 Kampf mit ihren Kürprogrammen um den Württembergischen Schwabenpokal. Die Konkurrenz war sehr groß und so mussten sich die Holzgerlinger Mädchen den überragenden Turnerinnen der anderen Vereine geschlagen geben. Jasmin Schnürer erreichte den 7. Platz und Sandra Soccodato den 9. Platz, die Treppchenplätze gingen an Turnerinnen aus Heidenheim, Ludwigsburg und Berkheim. Zur gleichen Zeit turnten in der AK 8 die jüngsten Turnerinnen im Pflicht-4-Kampf um den Titel der Württembergischen Nachwuchsmeisterin, darunter auch zwei junge Turnerinnen des Jahrgangs 2000 der Talentschule Holzgerlingen. Für Louisa Klenk und Jannika Nagel war allein der Start in dieser Klasse schon ein Erfolg, denn die Anforderungen sind sehr hoch, so dass Württemberg weit lediglich 19 Turnerinnen für die Wettkampf gemeldet waren. Für die Turnerinnen des D-Kaders des STB war dieser Wettkampf eine Pflichtveranstaltung. Louisa und Jannika – beide nicht im Kaderteam ?des STB – schlugen sich in ihrem Wettkampf wacker und erreichten die Plätze 14 und 15. Die Württembergischen Meisterschaften der AK 9 und 10 fanden ohne Holzgerlinger Beteiligung statt. In der AK 9 gingen 21 Mädchen an den Start. Dieser Wettkampf wurde klar von den Mädchen aus Böckingen dominiert. Platz eins bis vier ging an die Mädchen der TG Böckingen, die Plätze fünf bis acht wurden geschlossen von den Mädchen aus Kirchheim belegt. Die neunjährigen Mädchen zeigten klasse Leistungen, bei denen auch das Publikum nicht mit Beifall sparte. Diese Leistungen wurden von den sechs Mädchen in der AK 10 allerdings noch erheblich getoppt. Fünf Ulmerinnen und ein Mädel aus Neckarhausen zeigten Erstaunliches. Am Boden wirbelten sie nur so durch die Luft und rissen das Publikum zu Beifallstürmen hin. Wer weiß, vielleicht hat sich hier eine zukünftige Olympionike gezeigt? Die Mädchen der AK 10 waren auf jeden Fall ein absolut würdiger Abschluss für dieses hervorragende Veranstaltungswochenende. Beide Veranstaltungstage waren sehr gut besucht und es herrschte in der Halle eine klasse Stimmung. Es war wirklich ein Augenschmaus die württembergische Leistungsspitze im Kunstturnen weiblich zu bewundern! Die Qualität in der Ausrichtung von Veranstaltungen der Turnabteilung hinsichtlich Organisation und Durchführung hat sich bereits herumgesprochen. So kommt der STB immer wieder gerne mit seinen Veranstaltungen nach Holzgerlingen und in diesem Jahr war erstmalig die Firma Moreau mit einem Verkaufsstand für Tunbekleidung vor Ort. Natürlich lässt sich so ein Veranstaltungswochenen?de nicht ohne Sponsoren durchführen. Ein besonderer Dank gilt der Firma Ritter Sport für die Unterstützung beim Druck des Programmheftes und für die Präsente, der KSK, der AOK, der Magstadter Firma Centurion, den Holzgerlinger Firmen Weippert und Dieter Berner Raum und Farbe sowie Gemüse Laib für das gespendete Obst für die Turnerinnen. Schirmherr für beide Tage war Bürgermeister Wilfried Dölker und der 1. Vorsitzende der Sportvereinigung Holzgerlingen Wolfgang Schröder ließ es sich nicht nehmen, die Siegerehrungen am Sonntag durchzuführen. Einen besonderen Dank gilt den beiden Ehrenmitgliedern der Abteilung Turnen Rudolf Hummel und Otto Maier, die als Zuschauer und als Helfer mit dabei waren und den Holzgerlinger Turnerinnen die Daumen gedrückt haben. Einen ebenso großen Dank gilt natürlich auch allen Helfern, die nicht namentlich genannt werden können, die beim Auf- und Abbau, der Verpflegung und der Organisation geholfen haben. Zu guter Letzt seien die TrainerInnen genannt, die unsere Talente für diesen Wettkampf so gut vorbereitet haben: Anke Kier, Maja Bruns und Torsten Reutter von der Talentschule sowie Ulrike Heckele und Heather McCarty vom Förderturnen. Die Abteilung Turnen ![]() oben v.l.n.r.: Tabea Preisendanz, Ann-Kathrin Köhler, Anne Welzel, Marie Kier unten v.l.n.r: Carolin Sienz, Marleen Rinderknecht, Denise Lapo, Michelle Bodendorfer
zurück zur Übersicht Höhepunkte 2008 |