![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
DTB-Turn-Talentschule Konzept Trainingszeiten Termine Talente Trainer Höhepunkte ![]() ![]() ![]() ![]() Entwicklung Kontakt Impressum Intern |
Höhepunkte 2007 der DTB-Turn-Talentschule HolzgerlingenTurnerinnen im Ländle auch nach der WM weiter auf der Erfolgswelle: 3. Platz bei dem bundesoffenen Senioren-Mannschaftswettkampf bei Dortmund Am vergangenen Wochenende traf sich bei Dortmund die deutsche Turnelite im Seniorenbereich, um in verschiedenen Altersklassen die besten Senioren-Mannschaften Deutschlands zu ermitteln. Mit dabei das Team der SpVgg Holzgerlingen, das im WK1, der stärksten und jüngsten Altersklassen (Jahrgang 1982 – 1967), an den den Start ging, obwohl sich drei der sechs Starterinnen bereits im 4. Lebensjahrzehnt befinden. Alle Teammitglieder sind aktive Trainerinnen, die nach wie vor Spaß am eigenen Training und Turnen haben. Am Auftaktgerät, dem Balken, unterliefen den Holzgerlinger Routiniers unerwartet viele Absteiger. Dennoch konnten die ansonsten sauberen Übungen überzeugen und mit der stärksten Übung von Anke Kier dieses Gerät als viertbeste Mannschaft abschließen. Den Bodendurchgang eröffnete Ulrike Heckele mit einer gelungenen Kür und auch die folgenden Turnerinnen präsentierten gewohnt sichere und saubere Übungen und so fand das Team auch mental wieder in den Wettkampf. Am anschließenden Sprungtisch waren die ersten Anlaufschwierigkeiten endgültig vergessen. Tia Wackenhut von dem SV Böblingen, die einzige Gastturnerin des Holzgerlinger Teams, zeigte einen sauberen Tsukahara in den sicheren Stand und erhielt dafür die Tageshöchstwertung von 13,65 Punkten. Die weiteren Sprünge von Anke Kier, Claudia Antonio und Antje Herzing waren ausgezeichnet, so dass das Team den Sprungtisch mit dem zweitbesten Geräteergebnis abschloss. Am letzen Gerät, dem Stufenbarren, konnte das Team mit geschlossener Mannschaftsleistung weitere wertvolle Punkte für das Endergebnis sammeln. Beste Turnerin an diesem Gerät in den Holzgerlinger Reihen war Maja Bruns mit einer hervorragenden Übung, die mit 12,25 Punkten leider etwas unter Wert beurteilt wurde. Unterstützt wurde die Mannschaft vom eigentlichen Senior des Teams, dem Kampfrichter Olaf Berz vom TSV Öschelbronn, der als Hahn im Korb das Sechstett voll guter Laune vervollständigte. In der Endabrechnung nach vier Geräten sicherte sich die Mannschaft unter zehn Mannschaften aus dem Bundesgebiet den exzellenten 3. Platz hinter dem KTV Dortmund und dem VfL Kamen, aber vor bekannten Mannschaften aus München, Dresden oder Heidelberg.
|